Der FPS-Wert (Frames pro Sekunde) und die Bildwiederholfrequenz Ihres Monitors sind zwei verschiedene Dinge, die auch in völlig unterschiedlichen Einheiten gemessen werden.
Ihr Grafikprozessor erzeugt in jeder Sekunde möglichst viele Frames. Die Zeit, die der Grafikprozessor zum Erstellen eines einzelnen Frames benötigt, kann jedoch variieren. Da es sich bei FPS nicht um eine Konstante handelt, wird dieser Wert als Durchschnitt gemessen.
Die Bildwiederholfrequenz Ihres Monitors ist eine in Hertz gemessene feste Frequenz und gibt an, wie viele Frames Ihr Monitor in einer Sekunde anzeigen kann. Ein Monitor mit einer Bildwiederholfrequenz von 144 Hz kann beispielsweise maximal 144 Bilder pro Sekunde anzeigen.
Falls Ihr Grafikprozessor in einer Sekunde weniger als 144 Frames erzeugt, werden einige Frames vom Monitor zweimal angezeigt, um die Lücken zu füllen. Wenn die Grafikkarte in einer Sekunde mehr Frames erzeugt, werden einige davon übersprungen. Dadurch kann es zu Bildverzögerungen und -stottern kommen, was jedoch durch moderne Synchronisationstechnologien verhindert werden soll.
Die Adaptive-Sync-Technologien G-Sync und FreeSync synchronisieren die Bildwiederholfrequenz des Monitors und die Frame-Ausgabe des Grafikprozessors pro Sekunde. Das ermöglicht ein ungestörtes visuelles Erlebnis, das von der unterschiedlichen Belastung des Grafikprozessors unabhängig ist.
Welche Synchronisationstechnologie passt zu meinem Grafikprozessor?
Wenn Sie über einen AMD-Grafikprozessor verfügen, können Sie Adaptive-Sync nur mit Monitoren verwenden, die die FreeSync-Technologie nutzen. Wenn Sie sich für einen NVIDIA-Grafikprozessor entscheiden, können Sie Adaptive-Sync mit einem G-Sync-Monitor oder einem anderen FreeSync-Monitor von NVIDIA verwenden, der als „G-Sync compatible“ gekennzeichnet ist. Besuchen Sie unsere Produktseite, um den perfekten Monitor für Ihre Grafikkarte zu finden. Unsere neuesten Ankündigungen finden Sie natürlich auch auf Facebook und Twitter!