Was ist eine Bildwiederholfrequenz?
Die Bildwiederholfrequenz eines Monitors gibt an, wie viele Einzelbilder, auch Frames genannt, ein Monitor pro Sekunde liefert. Ein 60Hz-Monitor zeigt beispielsweise alle 16ms ein neues Bild. Ein 144Hz-Panel dagegen erzeugt alle 7ms ein neues Bild.
Warum ist beim Gaming eine hohe Bildwiederholfrequenz wichtig?
Eine höhere Bildwiederholfrequenz führt im Allgemeinen zu einem reibungsloseren Spielablauf. Bei niedrigen Bildwiederholfrequenzen besteht die Gefahr, dass Einzelbilder „verloren gehen“, was zu Bildstottern und -verzögerungen führt.
Ein Monitor muss auch mit der jeweiligen Grafikkarte Schritt halten, da die Einzelbildrate letztendlich durch die Bildwiederholfrequenz beschränkt wird. Wird ein Spiel mit 150 Frames pro Sekunde ausgeführt, der Monitor jedoch nur eine Bildwiederholfrequenz von 60Hz hat, wirkt der Monitor als Einschränkung, und man erhält nur 60 FPS. Dabei spielt es keine Rolle, wie gut das Spiel auf dem Computer läuft, wenn der Monitor das Endergebnis nicht physisch anzeigen kann.
Gibt es eine ideale Bildwiederholfrequenz für bestimmte Spiele?
Es gibt keine optimale Bildwiederholfrequenz für verschiedene Arten von Spielen. Die allgemeine Regel lautet jedoch: Je höher, desto besser. Allerdings profitieren bestimmte Spiele definitiv von einer höheren Bildwiederholfrequenz. Beispielsweise, wenn schnelle Reaktionszeiten erforderlich sind, wie FPS für Multiplayer-Spiele wie CS:GO und Overwatch. Und wenn Ihr Gegner Sie eher sehen kann, weil seine Bilder häufiger aktualisiert werden, ist er dadurch im Vorteil.