Produkte
Gaming
Ausgewählte
Heim/Büro
Ausgewählte
Inhaltsverzeichnis
Wie ein gebogener Monitor das Gaming-Erlebnis unterstützt
AOC hat vor einigen Jahren gebogene Monitore in seinen Produktkatalog aufgenommen. Auch wenn manche vielleicht sagen, dass eine Wölbung reine Spielerei ist, so ist das nicht wirklich der Fall. In diesem Artikel beleuchten wir die Vorteile von gebogenen Monitoren und zeigen, wie sie Ihr Erlebnis verbessern können.
Im Lauf der Zeit findet die Technologie immer wieder neue Wege, um die reale Welt nachzuahmen. Das Bildformat bringt Sie nur bis zu einer begrenzten Tief in ein Spiel ein. Daher ist es bei der Suche nach echter Immersion deutlich besser, wenn sich Ihr Monitor der natürlichen Krümmung der Augen anpasst.
Denn schließlich sieht das menschliche Auge die Dinge nicht völlig flach, sondern es sieht Bilder in einer leicht gekrümmten Form. Infolgedessen tragen gebogene Monitore stärker dazu bei, in das Bild einzutauchen, indem sie einen 3D-Effekt erzeugen, während flache Monitore nur zweidimensionale Bilder erzeugen, denen echte Tiefe fehlt. Durch diesen Effekt erscheinen gebogene Bildschirme deutlich größer, als sie tatsächlich sind, und sie nutzen die Funktionsweise des menschlichen Auges besser aus.

Holen Sie sich mehr Spiel auf den Bildschirm
Wenn Sie Ihre Spiele gerne mit einem extra breiten Seitenverhältnis erleben, führt kein Weg an einem gewölbten Gaming-Monitor vorbei. Moderne Rennsimulationen beispielsweise profitieren erheblich von diesen gigantischen Bildschirmen. Das vergrößerte Sichtfeld vermittelt dabei den Eindruck, als säße man in einem echten Auto. Im Allgemeinen profitiert jedes 3D-basierte Spiel von einer Wölbung, der Effekt ist jedoch bei Spielen mit einer Ego-Perspektive am offensichtlichsten.
Gebogene Bildschirme weisen eine deutlich bessere Bildqualität auf, insbesondere wenn es um die Ränder größerer Bildschirme geht. Generell gilt: je größer es wird, desto weiter sind die Ränder entfernt. Dies ist bei gebogenen Modellen nicht der Fall, denn dort ist der Abstand zu den Augen immer gleich, wodurch die wahrgenommene Bildqualität beständiger ist.
Beim Spielen die Augen schonen
Wie wir in einem unserer Leitfäden beschrieben haben, kann übermäßiges Spielen den Körper stark belasten. Das gilt insbesondere für Ihre Augen https://eu.aoc.com/en/gaming/news/aoc-guide-to-healthier-gaming.
Während Flachbildschirme Licht nur in geraden Linien projizieren können, richten gebogene Modelle ihr Licht direkt auf den Betrachter. Dadurch begrenzt sich die Bildverzerrung und negative Auswirkungen durch Belastung der Augen werden gemildert. Die gebogenen Monitore von AOC reduzieren zudem die Belastung durch blaue Lichtwellen auf ein Minimum. Diese Wellen sind dafür bekannt, dass sie Schmerzen in den Augen, Kopfschmerzen oder andere unerwünschte Nebenwirkungen verursachen. Die meisten Experten empfehlen gebogene Monitore für langfristige Sitzungen vor einem Bildschirm, da sie den Komfort für die Augen enorm erhöhen.

Beste Sicht auf das nächste Level
Der Unterschied zwischen flachen und gebogenen Monitoren wird deutlich, wenn man die Monitore mit eigenen Augen vergleicht. Der brandneue AGON 3 beispielsweise ist ein gebogenes 35-Zoll-Modell, das selbst höchsten Ansprüchen im Gaming-Bereich gerecht wird. Die ultrahohe Auflösung (3440x1440 Pixel) erweckt Ihre Spiele in einer noch nie dagewesenen Qualität zum Leben.
AOC respektiert den Schutz Ihrer Daten
Warum Cookies? Ganz einfach deshalb, weil sie dabei helfen, die Funktion der Website und damit Ihr Browser-Erlebnis zu verbessern. Zudem vereinfachen sie die Integration in soziale Medien und ermöglichen das Anzeigen von Werbung, die Ihren Interessen besser entspricht. Klicken Sie auf 'Ich akzeptiere', um Cookies zuzulassen, oder lesen Sie unseren Cookie-Hinweis mit Informationen zum Deaktivieren von Cookies.
Region selection
Do you want to open our us.aoc.com website?
You can also continue on EU website.